Mittwoch, Juni 02, 2010

Yorkshire Crisps

Wir sind Chips-Fans, da gibt es kein drumherum-reden. Deshalb stürzen wir uns auch gern auf neue Chips-Sorten, wo immer wir sie erspähen. Vor einigen Wochen waren wir mal wieder im Kieler Schlemmermarkt unterwegs und wurden dort von diesen beiden schicken Chips-Dosen angelächelt:



Auch noch mit schicker Rückseite!

Der Preis war vergleichsweise hoch (über 2 Euro pro Dose bei 100g Inhalt), aber wenns schmeckt? Die Verpackung verspricht: Ohne Konservierungs- oder Farbstoffe. Ohne künstliche Geschmacksverstärker.

Alex nahm "lightly salted", für mich sollte es "Sourcream, Dill and Mustard" sein.

Die Dosen haben einen gut schließenden Kunststoffdeckel, unter dem sich eine dichte Alufolie samt Aufreißlasche verbirgt. Die Dose ist relativ dick, um die Chips zu schützen. Im Inneren der Dose befinden sich dann Chips aus frischen Kartoffeln geschnitzt, in Sonnenblumenöl ausgebacken.

Der Geschmack: Irgendwie semi. Die reinen (mit Meersalz gewürzten) Chips schmecken in erster Linie nach Öl. Die vollmundig mit Sour Cream, Dill und Senf angepriesenen Chips schmecken nach Fett, Dill und etwas salzigem.

Obwohl die Dosen echt hübsch sind, ist uns nix eingefallen, was wir damit anstellen könnten, also sind sie in den Müll gewandert und werden mit Sicherheit nicht nocheinmal gekauft.

Alfred Hitchcock Box mit 14 Filmen

Ich bin ein großer Fan der Website Sparbote und lasse mich da oft und gern verführen, Dinge zu kaufen die ich sonst gar nicht entdeckt hätte. Gerade gab es da für Cineasten ein richtig tolles Schnäppchen beim britischen Internetversand play.com: Eine große DVD-Box mit 14 Filmen von Alfred Hitchcock, die meisten sogar mit deutscher Tonspur.
Im Mai zum Preis von 19,49 Euro, jetzt immer noch 23,49 Euro zu haben. Vor zwei Wochen kam die Box hier an und ich bin immer noch hin und weg :)



Es gibt weder bei play.com noch beim Sparboten irgendeine Punkte-Sammelaktion oder ähnliches, deswegen kann ich euch dieses Angebot völlig ohne Hintergedanken empfehlen. Am besten geht ihr über die Seite von den Sparboten, damit die Jungs auch weiterhin tolle Schnäppchen verbreiten können :)

Montag, Mai 24, 2010

Shirtblog sagt: WM-T-Shirts für alle!

Naja, vielleicht nicht ganz für alle, aber für 500 Blogger haben der Shirtblog und die T-Shirt-Drucker ein tolles Geschenk zum WM-Start bereit!



So sehen sie aus, die WM-Shirts, und wer eins davon haben will, schreibt einen kleinen Blogeintrag, verlinkt die beiden o.g. Webseiten und schickt noch eine Mail an den Shirtblog. Das hab ich hiermit getan und freue mich schon sehr auf das stilgerechte Outfit zum Eröffnungsspiel am 11. Juni 2010!

Mittwoch, März 24, 2010

Trnd-Test: Dr. Oetker Steinofen Tradizionale

Ich lieeebe Pizza!

Als Jugendliche war es uns ein Fest unser Taschengeld zu sparen und in der italienischen Pizzeria "Zi Teresa" in Preetz hauchdünne Pizza essen zu gehen. *schwärm*
Teilweise habe ich sie im Restaurant selbst nicht geschafft und die Reste im Karton mitbekommen, diese Reste dann aber auf dem wenige hundert Meter langen Weg nach Hause dann doch schon verputzt :) TK-Pizza war allerdings lange nix für mich, zu Hause waren Fertigprodukte eher unbeliebt. Was für ein Aufstand, als ich Fan der "Tomatensuppe mit Reis" von Knorr wurde *lach*

Durch jahrelange WG-Erfahrung kam auch ich zur TK-Pizza, u.a. deswegen weil ich Lieferpizza unverschämt teuer finde, vor allem, wenn man sich dafür die gelieferte Qualität ansieht (aber ich schweife ab).
Bisher ist die Ofenfrische von Dr. Oetker meine Lieblingspizza - der Boden ist nicht so trocken wie bei der Ristorante und nicht so brotig wie bei Wagner. Aber immer noch nicht optimal.

Daher freute ich mich sehr, dass ich bei Trnd den Zuschlag für die Testaktion der Steinofen Tradizionale von Dr. Oetker bekam. Im Testkarton lagen wie immer kleine Giveaways, dieses Mal kleine Magnetblöcke für den Kühlschrank und schicke schwarze Servietten, div. Unterlagen sowie die Zusage, mir Kassenbons bis zum Wert von 25 Euro zu erstatten. Dann mal auf in den Test!

Da die Steinofen Tradizionale gleich mit 6 Sorten aufwartet, haben wir uns einige Freunde eingeladen um sich mit uns gemeinsam durch die Sorten zu testen.


Bild by Jan Winters (der auch testen durfte)


Aber erstmal genauer gucken: Wie ist sie denn so? Im TK-Zustand ist die Pizza nicht "industrie-rund", sondern weicht leicht von der Norm ab, als sei sie handgeformt. Außerdem ist sie üppig belegt und bietet einen breiten, bemehlten Rand.
Sie läßt sich auch im TK-Zustand gut mit einem Messer durchschneiden, so dass wir immer gleich zwei Pizzen auf einmal backen konnten.

Hier die Bewertungen der Tester:

Allgemeiner Eindruck: Der Rand ist knusprig lecker mit großen Teigporen, der Boden trotzdem nicht "brotig" sondern hat genau die richtige Dicke. Die Pizza ist reich belegt und alle Pizzen sind richtig gut gewürzt.

Salame: Der Klassiker unter den TK-Pizzen. Die Salami ist sehr würzig und verbindet sich gut mit dem Edamer-Käse und den Kräutern. Sehr saftig (wie eigentlich alle).

Mozzarella: Für die Hälfte der Gruppe die beste Wahl. Tomatensauce, Mozzarellascheiben, würziges grünes Pesto und Cocktailtomaten, die ich allerdings herunterpule ;) Unheimlich gut, da kann ich nur eine Kaufempfehlung aussprechen!

Tonno: Nicht einfach nur Thunfisch, sondern außerdem reichlich belegt mit roten Zwiebeln, Kapern und Oliven. Einige Tester glauben auch Sardellen herausgeschmeckt zu haben, auf der Packung ist davon allerdings nix verzeichnet. Vielleicht sinds doch die Kapern ;)

Spinaci: Jede Menge Spinat und Goudakäse, der Geschmack des Spinats kommt sehr gut raus.

Diavola: Mit Calabrese Salami sowie roten und grünen Peperonistücken, von den Freunden scharfen Essens als DAS Highlight des Tests auserkoren. Da wir mehrere davon hatten, konnten wir eine Variation in der Schärfe feststellen, d.h. die Peperoni macht den Unterschied.

Speciale: Salami, Kochschinken, Champignons, dazu jede Menge Kräuter (mir fast ein wenig zu viele). Allerdings muss ich zugeben, es ist ein Jammern auf hohem Niveau, weil uns die Steinofen Tradizionale grundsätzlich sehr gut geschmeckt hat.

Alles in allem waren alle Tester sehr zufrieden, eine davon war bisher kein großer Fan von TK-Pizza, kann sich aber inzwischen vorstellen, die Mozzarella-Variante mal zu kaufen.

Wir selbst haben diese Pizza inzwischen bereits nachgekauft, ohne von Dr. Oetker bzw. trnd dafür bezahlt zu werden :)

Schokoladengewinnspiel

Normalerweise stelle ich Produkte erst vor, nachdem ich sie getestet habe. Heute aber will ich mein Blog mal dafür benutzen, um ein ein zu testendes Produkt dranzukommen, und zwar per Gewinnspiel.

Und zwar geht es um: Schokolade!!

Bei der Testerlounge werden 5 Pakete der Sorte "Viviani" verlost. Da gibt es solch lecker klingende Variationen wie "Choc GoGoMango, ElectricLicorice, ChilloutCaramel und WildMilk" *yammi*

Hier mal ein Bild, sieht schon mal sehr hochwertig aus:



Also, ich werfe mein Los in die Waagschale, aber vielleicht ist das ja auch etwas für euch? Einsendeschluß ist der 30.03.2010.

Dienstag, März 16, 2010

Burts Kartoffelchips

Ich liebe Kartoffelchips.

Nee, das reicht noch nicht.

Ich liieeeeebe Kartoffelchips.

Besser.

Daher bin ich immer auf der Suche nach dem perfekten Chips-Erlebnis, nach DER Sorte. Eine Zeitlang waren es die Crunships mit 4xKäse (gibts nicht mehr), dann die Sour Cream-Chips von IKEA (haben irgendwie nachgelassen) und dann die Crunchips "Western Style" (die nicht immer genug Würzmischung draufhaben).

Im Amerikaurlaub habe ich kleine Tüten mit Chips der Firma Dirty´s inhaliert, die den derzeit sehr beliebten Zusatz "kettled" trugen. Sprich: Sie kommen aus einem grooooooßen Kessel :)

Daher habe ich zurück in Deutschland "BURTS hand fried Potatoe Chips" geschnappt, in der Hoffnung, dass ich da ein ähnliches Geschmacksfeuerwerk erleben darf. Sorte: "smoked streaky bacon".



Sagen wir mal so ... über zuwenig Geschmack darf ich mich nicht beschweren. Die Chips sind knusprig, etwas dicker und sehr stark gewürzt. Mir tatsächlich ein wenig zu sehr. (Die Geister, die ich rief ...)

Die Konsistenz des Grundproduktes gefällt mir jedoch so gut, dass ich wohl noch eine andere Sorte dieser Firma ausprobieren werde, bevor ich mich endgültig entscheide, ob deren Chipsprodukte dauerhaft bei uns mitfeiern dürfen.

US-Einkäufe - watch out!

Wir waren in Las Vegas und selbstredend habe ich da viele mir bis dato fremde, teilweise extrem leckere Sachen probiert. Wie werde ich bloß ohne Fleischstreifen Teriyaki weiterleben können? ;-)

Einmal gings auch in einen Walmart, für zu Hause shoppen. Dabei habe ich unten zu sehende Produkte eingekauft, die ich in den kommenden Monaten nach und nach testen werde (so ich sie nicht aus Gewohnheit gekauft habe, wie z.B. Maccheroni & Cheese *yummi*)

Guckt mal!

Donnerstag, Februar 11, 2010

Alte Freunde, wiederentdeckt - Ed von Schleck Eis

Auch wenn der heutige Sonnenschein versucht uns zu täuschen - wir stecken mittendrin in einem richtig knackig-kalten Winter. Was gibt es da schöneres, als sich zurück in den Sommer zu träumen? Ich denke dabei an Eiscreme ... und meine Rückbesinnung an mein Kinder-Lieblingseis, das ich mir letzten Sommer mal wieder gekauft habe.

Ich präsentiere: Ed von Schleck-Eis!



Dabei handelt es sich um Vanilleeis, in das eine leckere rote Sauce (soll das Erdbeer sein?) eingestrudelt ist. Dieses Eis wird nicht gelöffelt, sondern mittels eines Plastikstiftes, den man unten in den Behälter drückt, langsam nach oben geschoben und auf diese Weise ausgeleckt. Natürlich wird das, wenn es zu heiß ist, eine riesige Sauerei, und damit selbstverständlich ein riesiger Spaß ;) *yammi*

Zur Geschichte: Meine Mama begann irgendwann wieder als Krankenschwester zu arbeiten, und musste dann und wann auch Nachtdienst schieben. Keine ahnung ob jedes Mal oder nur dann und wann haben wir sie alle zusammen zum Dienst gebracht, "mitten in der Nacht", und hielten auf dem Rückweg immer an demselben "Büdchen" in Kempen, um o.g. Eis zu kaufen. Die Tatsache, dass dieses Büdchen noch geöffnet hatte weckt jedoch Zweifel in mir, dass es wirklich "mitten in der Nacht" gewesen ist. Erinnerungen, hach, Erinnerungen ;)

Allerdings habe ich den Eindruck, dass dieses Eis in den letzen *hüstel* 25 *hüstel* ca. 10 Jahren seit meiner Kindheit irgendwie "geschrumpft" ist, kann das sein? Oder haben sich meine Eisportionen in den letzten Jahren irgendwie vergrößert?
Außerdem bin ich felsenfest davon überzeugt, dass die Erdbeersauce damals erheblich besser, auf jeden Fall anders geschmeckt hat. Vermute jedoch, dass es eher an der Erinnerung liegt ;)

Das nächste Eis-aus-der-Kinderzeit-Projekt ist übrigens "PerliPop", das ich dieses Jahr wiederfinden will.

Coke Sango - bitte nicht mehr wiederwählen!

Okay, den Nachsatz da oben konnte ich mir nicht verkneifen, ich hoffe, es gibt genügend Leser, die zu Zeiten von Dieter Thomas Heck und der Hitparade bereits TV-Gucker waren.

Worauf ich eigentlich hinauswill - bereits 2006 habe ich einen Eintrag über eine sehr sehr leckere Coke light Version mit Blutorangengeschmack verfasst, die wir uns immer aus Belgien "importiert" haben, und die Anfrage danach ist häufig in den Suchbegriffen zu finden, die auf dieses Blog führen.

Damit ihr nun die Information bekommt, die ihr wirklich sucht: Ich habe keine Ahnung, wo man das Zeug noch bekommen kann, es ist noch immer nicht in Deutschland, und leider seit ca. 1,5 Jahren auch nicht mehr in Belgien erhältlich. Warum weshalb wieso - keine Ahnung. Aber sollte ich eine neue Bezugsquelle finden, werde ich es sofort hier verkünden, versprochen! Bis dahin trinke ich z.B. "SchwippSchwapp ohne Zucker", evtl. gibts da auch bald noch nen Blogeintrag zu.

Wasser aus der Flensburger Brauerei

Ich schlenderte im letzten Jahr so durch den Schlemmermarkt Freund, und was entdeckte ich, ganz unscheinbar zwischen den mehr oder weniger hochpreisigen Mineralwässern?

Flensburger Wasser! ?!



Schöner Gag, wenn man mal Freunde im Exil beglücken will, ansonsten schmeckt es halt nach Wasser aus der Flasche.

TWIX - topix

Ich lieeebe es, an der Tankstelle nach neuen Riegeln zu stöbern. Diese hier hab ich zwar schon im letzten Jahr in Berlin entdeckt, dann aber irgendwie ... vergessen.
Also, ich präsentiere:



Twix (die ja zeitweise wieder Raider hießen...) topix in den Geschmacksrichtungen "macchiato" und "milk cream". Natürlich freundschaftlich geteilt.

Diese Twix sind aufgeteilt wie Kitkats, also mehrere Schichten, allerdings "fluffiger". Geschmacklich eher durchschnittlich. Wird nicht wieder gekauft. Wie schon so oft.

Freitag, November 13, 2009

Dany plus Sahne Marzipan

Man könnte meinen, dass die Produktreihe "Dany plus Sahne" und ich schon mal den denkbar schlechtesten Start miteinander haben würden.
Und jahrelang war das auch der Fall - immer wieder und wieder und wieder und wieder und wieder .... (hier noch ca. drölfundneunzig Wiederholungen einsetzen) meinte irgendjemand bezugnehmend auf meinen Vornamen die gleiche Sinnkette zu erstellen:
"Daniela? - Dani? - Ahhh .... "Dany plus Sahne"".

Sääähr lustisch.

Irgendwann entschied sich die Firma Danone, die Becherform zu verändern. Er wurde niedriger, dafür breiter und es passte viel viel mehr Industriesahne obendrauf. Für mich ein Grund, die Becherchen mal wieder zu kaufen und was soll ich sagen: Lecker!

Inzwischen heißen die Dinger nur noch "Dany Sahne" und sind regelmäßig in unterschiedlichen Sorten zu haben. So nun aktuell in der Geschmacksrichtung "Marzipan". Also gekauft, Löffel gezückt, Becher geöffnet, Sahne vom Plastik abgeleckt und den Löffel tief in die Puddingcreme getaucht.

Wie immer befindet sich ausreichend Sahne im Becher, der Pudding hat die marzipantypische gelbliche Färbung.

Geschmackstest: Cremig, süß. Es schmeckt irgendwie ein wenig nach der Marzipandecke auf Sahnetorten, wenn unten ein Rest Sahne dranklebt. Trotzdem fehlt irgendetwas. Mehr "Marzipandecke" dürfte nicht sein, dann wärs zu süß, aber so wie es ist, schmeckt es irgendwie semi.
Vielleicht wäre etwas mehr Mandelgeschmack gut.

Sonntag, Oktober 25, 2009

Knorr - Suppenbasis Test Teil I

Nicht nur bei trnd gibts Produkte zum kostenlosen Test, sondern auch bei den Konsumgöttinnen.

Letztere haben mir gerade einen großen Karton der Firma Knorr zugeschickt, der Inhalt waren vier Sorten der Produktlinie "Suppen Basis" (warum auch immer das auseinander geschrieben werden muss).

Die Sorten heißen: „Zucchini Cremesuppe mit Räucherlachs“, „Kartoffel Lauchsuppe mit Wienerle und Senf“, „Zwiebel Cremesuppe mit Emmentaler“ und „Mexikanische Tomatensuppe mit Bohnen und Mais“ - und die Idee dahinter ist, mit sehr vielen frischen Zutaten trotzdem sehr schnell eine schmackhafte Suppe zuzubereiten, die frei von geschmacksverstärkenden Zusatzstoffen ist.

An diesem Wochenende haben wir die ersten beiden Sorten getestet, die Kartoffel-Lauch-Suppe und die Mexikanische Tomatensuppe.

Der Test lief wie folgt ab: Zunächst haben wir uns genau an die Packungsanleitung gehalten und probiert, wie die Testköche von Knorr sich diese Suppe wohl gedacht haben.
In der zweiten Version haben wir dann all unsere Verbesserungswünsche direkt verarbeitet.

Die erste Suppe:

„Mexikanische Tomatensuppe mit Bohnen und Mais“

Hier haben wir genau nach Packungsanleitung 300g Tomaten geputzt und kleingeschnitten und mit 1 EL Olivenöl ca. 5 min. gedünstet. Dann wurden 750 ml Wasser und der Packungsinhalt der Tüte eingerührt sowie eine Dose Mais-und-Bohnen-Mix (haben wir von Bonduelle gefunden, da waren auch noch Spuren von Paprika enthalten) zugefügt. Das Ganze durfte 5 min. kochen.
Dann haben wir je einen Löffel Sauerrahm in die Teller gegeben und mit der heißen Suppe aufgefüllt.

Das Fazit: Die Würze war schon sehr gut, aber sonst etwas "labbrig".

Im zweiten Anlauf haben wir die frischen Tomaten, die derzeit einfach nicht besonders lecker sind, gegen eine Packung passierte Tomaten ausgetauscht. Da wir damit mehr Flüssigkeit hatten, haben wir die zuzuführende Wassermenge natürlich reduziert.
Da uns das Döschen Mais&Bohnen zu gering war, haben wir jeweils eine ganze Dose Mais und Kidneybohnen zugefügt und das ganze ein wenig länger köcheln lassen.
Den Sauerrahm haben wir oben auf die Suppe gegeben, einfach der Optik wegen. War auf jeden Fall eine frische, leckere Ergänzung.

Das Fazit: So gehts schon viel besser! Einige Tester monierten das Fehlen von Fleisch, sonst wärs fast schon Chili con Carne gewesen ;) Evtl. kann man ja beim nächsten Mal ein wenig angebratenes Hack zufügen. Wird auf unsere Weise auf jeden Fall wieder gemacht (sind ja noch Tüten im Karton ;) )

Die nächste Suppe:

„Kartoffel Lauchsuppe mit Wienerle und Senf“

Bei dieser Suppe waren 200g Lauch verlangt, die sogar mit Bild angeleitet halbiert, gewaschen und in Streifen geschnitten werden sollten. Danach wurde der Lauch mit 1 EL Olivenöl 5 min. angedünstet. Auch bei dieser Suppe werden 750 ml Wasser und der Beutelinhalt dazugegeben, allerdings wird diese Suppe 10 min. gekocht.

Im Anschluß sieht das Rezept vor, zwei kleingeschnittene "Wienerle" zuzufügen und die Suppe mit mittelscharfem Senf zu verfeinern.

Fazit:
Schon mal ein guter Anfang. Allerdings waren es eindeutig zu wenig "Wienerle" und die Angabe des Senf war etwas ungenau, vielleicht war uns die Suppe deswegen zu laff.

Zweiter Versuch:
Zunächsteinmal haben wir die Lauchmenge etwas erhöht (ca. 350g Lauch nach dem putzen). Außerdem haben wir erst einige Zwiebelwürfelchen und Speckwürfel in dem Öl angebraten, bevor wir den Lauch hinzugefügt haben.
Die Anzahl der "Wienerle" haben wir einfach verdoppelt, mit dem Senf waren wir trotzdem etwas sparsam (der kam einfach mit auf den Tisch zwecks Nachwürzung, hat aber keiner gebraucht).
Trotzdem fehlte immer noch der Kartoffelgeschmack. Also fix zwei rohe Kartoffeln geschält, in kleine Würfel geschnitten und ab in den Toppits-Mikrowellenbeutel. Schon nach wenigen Minuten konnten wir die Suppe mit weichen Kartoffelwürfelchen anreichern und ich muss sagen: Auf diese Weise würde ich die Suppe auch wieder machen!

Die nächsten beiden Tests folgen in den nächsten Tagen.

Dienstag, Oktober 13, 2009

Ritter Sport Wintersorte 2009 : Spekulatius

Weihnachtssüßigkeiten liegen ja schon länger in den Regalen der Supermärkte oder auf den extra dafür eingerichteten Sonderflächen, und bis auf bei Freunden kredenzte Marzipankartoffeln habe ich sie bislang gekonnt ignoriert. Feste Regel: Vor November gibts keinen Lebkuchen etc.
Gestern jedoch bin ich an einer neuen Sorte Ritter Sport-Schokolade vorbeigelaufen und musste sie natürlich sofort mitnehmen: Ritter Sport Wintersorte 2009 "Spekulatius".

Selbstredend wurde sie noch am selben Tag geöffnet. Von der Knack-Konsistenz ist sie wie die Ritter Sport "Knusperkeks", und sieht auch im Anbruch genauso aus. Beim Geschmackstest setzt sich dieser Eindruck fort: Ritter Sport "Spekulatius" schmeckt ziemlich genau wie "Knusperkeks", angereichert mit reichlich "Weihnachtsgewürz", vor allem Zimt.

Über Kalorien und Fett wollen wir bei Schokolade natürlich nicht sprechen ;) Wer die Sorte "Knusperkeks" und Weihnachtsgewürze mag, sollte diese Sorte auf jeden Fall mal probieren, wir werden sie sicherlich wieder kaufen.

Freitag, September 04, 2009

Trnd-Test: 00 null null WC Frischesiegel

Ich habe im Hauptblog "DanielasGedanken" ja bereits davon berichtet, dass ich ab und zu für Trnd Produkte ausprobiere und gerade gestern ist wieder ein Päckchen bei uns eingetrudelt.

Da Produkttests aber besser in dieses Blog passen berichte ich euch hier mal, was ich da schickes bekommen habe.

Ich weiß nicht, ob es euch auch so geht, aber wir haben bisher solch einen flüssigen Klostein von NullNull in der Toilette hängen, und alle zwei Wochen wieder der Stress: Wer ist dran, das Ding, was die ganze Zeit in der Toilette hing mit der Nachfüllkartusche auszutauschen? *brr* Auch wenn wir die Toilette mind. 1x die Woche reinigen kann doch immer noch was dran sein.
Dann kam die Projekteinladung von NullNull zum Test des sogenannten "Frische-Siegels" und ich gestehe: Ich hab erstmal gar nicht geschnallt wie das funktionieren soll. Also erstmal da Projekt-PDF durchgelesen und - aha! ich habs verstanden!



Mit einem Plastikschieber setzt man sich jede Woche eine Art "Blume aus Gel" in das Toilettenbecken hinein, das sich bei jedem Spülgang so nach und nach auflöst und frischen Duft verströmt. Was bei der nächsten gründlichen Toilettenreinigung noch da ist, wird einfach mit der Bürste als Reiniger benutzt.

Eingepackt haben sie uns die beiden Geruchsrichtungen "Lime Twist" und "Arctic Blue", wobei wir erstmal mit dem grünen angefangen haben. Ausserdem jede Sorte nochmal 5 von diesen Schiebern für Freunde und Verwandte, die ich am Wochenende reichlich verteilen werde.

Erster Eindruck: Obwohl ich erst ein wenig mißtrauisch war, hat sich schon die erste FrischeSiegel-Blume gleich in das nasse Toilettenbecken geheftet und tut fleißig seinen Dienst. Da das Siegel erst ca. 24 Std. in der Toilette klebt, hat sie sich natürlich in einem 2-Personen-Haushalt noch nicht merklich verkleinert, und auch der Duft ist eher dezent (was mir sehr liegt). Da morgen der gründliche Badezimmerputztag ist, werde ich das Gel also direkt zur Reinigung nutzen und diesen Artikel dann dementsprechend erweitern.

Dienstag, Juli 21, 2009

Mc Cain 1-2-3 Curvers


Wenn ich so richtig faul bin, werf ich den Backofen an und probiere mal wieder etwas Neues - natürlich nur aus Recherchezwecken fürs Warenwelt-Blog, klar ;-)

Heute gabs eine spezielle Sorte Backofenpommes, um die ich schon seit einiger Zeit herumgeschlichen bin - die 1-2-3 - Curvers von McCain. Diese Fritten sind u-förmig geschnitten, an den Rändern dünner als am "Körper". Der Inhalt der Tüte sind verschieden große Frittensticks, teilweise bis zu 7cm lang. Bei 200°C Ober- und Unterhitze ca. 15 in. backen.

Laut Packungsanweisung so lange backen bis die Ränder leicht gebräunt und das Mittelteil goldgelb sei. Allerdings wurden meine Ränder immer dunkler und dunkler während der Mittelteil weiß blieb. Also raus mit den Fritten und ein wenig Meersalz drüber.

Als Dip hatte ich Heinz Tomatenketchup und sour cream von Aposteles geholt und futterte oben abgebildeten Teller mitsamt Alex´ Hilfe komplett leer.

Allerdings bin ich geschmacklich nicht 100%ig überzeugt. Vielleicht kann man mit anderen Dips oder einer Würzmischung noch etwas verbessern.

Dienstag, Juli 07, 2009

Und weils so schön war ... Eistest Teil II

Hach ja. Das war ja schon fast ein Werbeblogtext für B&J´s. ABER wo Erfolg ist, da gibt es Nachahmer, die zumeist versuchen, unter dem Preis des Originals zu bleiben. Und so gibt es auch bei den Discountern nicht mehr nur noch 5l - Vanillin-Eiscreme-Boxen, sondern auch kleine aber feine Eisbecher mit hochwertigeren Eiscremesorten.

Besonders plus möchte ich da herausheben. Deren Marke "jack´s ice-cream fantasies"bekommt man z.B. in den Sorten Crazy Cookie (halt mit Keksen), Fruity Cheesecake (welch Wunder), Macadamia Nutfool (mit karamelisierten Macadamiastückchen), Chocolate Shock (Schokoladen-Eiscreme mit Karamellsauce und Schokoladentrüffeln).

Meine erklärten Lieblingssorten sind jedoch:
Screamy Creamy: leckere Vanille-Eiscreme mit Karamellsauce und karamellisierten Pecannüssen und Caramel Cow-Wow, eine Karamell-Eiscreme mit Milchkaramellsauce *yammi*

Gerade das Karamelleis mit der Sauce bietet mir ein klasse Eiserlebnis, ohne dass ich so "überfordert" bin wie bei der Karamelversion von Ben & Jerry´s.

Ausserdem ist der Preis top: Während man für B&J´s 500g Becher ca. 5,40 Euro zahlt, seid ihr bei Jack´s mit 2,99 Euro dabei.

Nachteile: Das Eis schmilzt extrem schnell! Keine Ahnung woran das liegt und ob es da einen bestimmten chemischen Vorgang gibt, aber während man sich bei Langnese & Co. manchmal den Gaumen verkühlt weil das Eis einfach nicht anschmelzen will, geht dieser Prozess bei Jack´s Eiscreme fast ein wenig zu schnell von statten.
Ein weiterer Nachteil: Die beiden o.g. Lieblingssorten sind nur ganz schwer zu bekommen, zumindest im Raum Kiel/Preetz, während z.B. Fruit Cheesecake immer noch massig im TK-Schrank steht. Ein Marktleiter hat mir erzählt, dass die Kartons immer "sortiert" ankommen, er also nicht gezielt nachbestellen kann. Sehr schade.
Umsomehr freue ich mich schon darauf, heute abend ein Schälchen vom frisch ergatterten Caramel Cow-Wow schnabulieren zu dürfen ;)

Passend zum Sommer: Eistest Teil I

Es ist Sommer! Die beste Zeit, an jeder Ecke Eiscreme zu kaufen!

Aber ich kaufe mein Eis dann doch lieber im Supermarkt. Durch wohlmeinende Freunde bin ich von Langnese und Co. hin zu den etwas exklusiveren und vor allem teurern Marken gekommen, aber ich kann sagen: In vielen Fällen lohnt es sich, mal nen Euro mehr fürs Eis auszugeben, die Zunge dankt es. (Die Hüften nicht, aber das ist ein anderes Thema)

Begucken wir uns also heute mal Ben & Jerry´s. Zum ersten Mal lief mir diese Eismarke im Sommer 2006 über den Weg, passend zur Fußball-WM im eigenen Lande weilte ich mit einigen Leuten in einer von Coca-Cola bezahlten Blogger-WG in Berlin und wir rannten kreuz und quer durch die Stadt. Direkt im Supermarkt umme Ecke gabs ein vielfältiges Eisangebot von o.g. B&J´s Firma, und wir teilten uns zu dritt einen Becher Strawberry Cheesecake. War lecker, aber nicht ganz mein Ding und so vergass ich das Thema wieder.

Ende letzten Jahres (ja, ich bin eine Winter-Eisesserin) wurde ich von guten Freunden jedoch wieder darauf gestupst, und so zogen nacheinander folgende Eissorten bei mir ein:

New York Super Fudge Chunk

In diesem 500g Becher befindet sich sehr leckeres Schokoladeneis mit großen weißen und braunen Schokostücken. Angereichert ist das Eis mit reichlich Nüssen, und zwar Pecannüssen, Walnüssen und nochmal mit Schokolade überzogenen Mandeln. Das Eis ist wirklich prima, aber ich bin ein Löffel-Ablecker und die Masse an "Zeugs", das zusätzlich zur reinen Eiscreme im Becher ist, nervt mich doch ein wenig. Für Schoko&Nuss-Liebhaber aber uneingeschränkt zu empfehlen!!


Chunky Monkey
Ich gestehe - hier lockte mich vor allem der Name, denn so ein großer Bananenfan bin ich gar nicht. Aber genau die kommen hier wirklich auf ihre Kosten, denn die Kombination aus wirklich bananigem Eis und Schokostückchen aus Fettglasur (die, die so schön im Mund schmilzt) ist sehr lecker. Zusätzlich sind Walnuss-Stücke mit im Eis. Nun gut, ich hätte sie nicht gebraucht.

Phish Food Nein, kein Fischfutter, sondern Futter mit Fischen.
Genauer gesagt finden sich in diesem 500g Becher (mal wieder) Schokoladeneiscreme, dazu aber noch Karamellcreme und Marshmellowcreme hineingestrudelt. Sehr süß, aber sehr lecker. (M)ein besonderes Highlight sind die kleinen Schoko-Fischlein, die im Becher verteilt herumlungern, die geben noch einen extra Schoko-Kick. Wirklich ein tolles Eis, aber mein Problem ist, dass ein 500g - Becher schnell aufgefuttert werden muss, da sonst die Qualität leidet, und diese große Schokodosis zumindest bei mir eine ganze Weile vorhält. Aber vielleicht gibt es diese Sorte ja auch in kleineren Portionsbechern, ich muss mal schauen.

Caramel Chew-Chew
Das Beste natürlich zum Schluß: Karamelleiscreme, eingestrudelte Karamellsauce, angereichert mit Karamellstücken umhüllt von schokoladiger Fettglasur - ich bin im (selbstgewählten) Karamellparadies!!!!!
Uff. Dieses Eis bringt zumindest meine Zunge dazu, Hula-Hula zu tanzen, der absolute Wahnsinn. Es gibt jedoch auch ein kleines a-b-e-r. Leider. Denn manchmal ist viel auch mal zu-viel. IMHO hätte man die Karamellstückchen auch einfach sein lassen können, oder zumindest die Schoko-Umhüllung. Ich weiß, dass meine Bauchspeicheldrüse auch ohne dies mal eben den Notstand ausruft, aber Zunge & Gaumen fühlen sich von der Schokolade im karamelligen Karamelleis doch ein wenig überfordert.
Aber was steht es mir zu, über zuviel Karamell zu schimpfen?! ;-)

Caramell Chew-Chew ist bisher meine erklärte Lieblingssorte von Ben & Jerry´s.

Jedoch stehen noch einige ernstzunehmende Konkurrenten in den Startlöchern, denn empfohlen wurden mir noch Sorten mit so wohlklingenden Namen wie: "cookie dough" (für die wenig englisch-küchensprachigen: Wir reden hier von Keks-TEIG!-Geschmack), "half baked" (wie der Name schon sagt) und "baked alaska" - Vanilleeis mit Marshmellowcreme und kleinen weißen Eisbären drin *yammi*

P.S. Die Website von Ben&Jerry´s ist auch sehr niedlich, und wer WIRKLICH wissen will, wie die Nährwertangaben zu o.g. Produkten aussehen, muss dort einfach selbst nachsehen. Ich weigere mich, diesen Button überhaupt anzuklicken ;)

Sonntag, November 09, 2008

Crunchips Special Edition: Döner mit alles

Bekanntlich ist Kaya Yanar derzeit als Werbeträger für die Crunchips von Bahlsen ähhh ... Lorenz Snackworld aktiv, sei es als indischer Kuhsitter Ranjihd oder auch als türkischer Türsteher Hakan. ("Du kommst hier nich rein!")

Und eben dieser Hakan hat eine eigene Chipssorte bekommen: "Döner mit Alles".

Nachdem wir mit den Crunchips mit Biergeschmack so auf die Nase gefallen sind (habe nicht mal darüber gebloggt, so übel war es...) sind wir also neugierig/vorsichtig an die Tüte gegangen.

Wie könnte "Döner mit Alles" wohl schmecken?
Fleischgeschmack, klar. Einige Gewürze, vielleicht sogar Pulver von Dönersauce rot & weiß.

Heran an die Tüte, geöffnet, die erste Nase voll genommen. Würzig, auf jeden Fall. Farblich einfach chipsfarben, keine besonders starke Würzung zu sehen.

Geschmacklich: Intensiv. Aber nicht nach "Döner mit alles". Erinnert sich jemand an die Sorte "roasted chicken"?
Genau so. Als wärs nur ne neue Verpackung für eine alte Sorte.

Langweilig, wird nicht wieder gekauft.